Teilnehmer |
|
|
|
|
|
 |
Geschäftsführer |
 |
Personalchefs |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Ziele |
|
|
|
|
|
 |
Sie denken über Visionen nach und entwickeln sie |
 |
Sie untersuchen das Umfeld und die Umstände, die Visionen generieren |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Lehr- / Lernmethoden |
|
|
|
|
|
 |
Interaktionen, Workshops, gruppendynamisches Lernen |
 |
Diskussion |
 |
Einzel- und Gruppen - Feedback |
 |
brain sessions, brain gymGehirngymnastik, z.B. zur Erhöhung der Gehirnfrequenz und damit zur Verbesserung der Gehirnleistung |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Inhalt |
|
|
|
|
|
 |
IntegrationMiteinbeziehen von Elementen und/oder Personen von Wechselprozessen |
 |
Bewegungs - Physiologie |
 |
Versteckte Potentiale von human ressources erkennen und ausbauen |
 |
Mind design |
 |
Multidimensionale Entwicklung von Visionen |
 |
Internationale Erfolgsfaktoren mit Visionen |
 |
Transfer vom rationalen zum irrationalen Visonszustand |
 |
Change ManagementManagement von Veränderungsprozessen |
 |
Vernetzung von Führungs- und Manager - Eigenschaften |
 |
Prozess der Ideen - Generierung |
 |
Chaos und Ordnung„Die vorhersagbare Unvorhersehbarkeit“. Chaos ist auch eine Ordnung, allerdings eine „höhere Ordnung“ … eine Ordnung für nicht-lineare Dynamik. Chaos beschreibt diejenigen fluktuativen Beziehungen, die sich zwischen den Teilnehmern in einer nicht-linearen Dynamik aufbauen. |
 |
Expansion von Meta - Visionen |
 |
Transfer vom visuellen / visionären Zustand in einen rationalen Zustand |
 |
Implementieren im daily businessEinführen und Integrieren von z.B.neuen Prozessen oder Methoden für tägliche Geschäftsprozesse |
 |
Vertraut werden mit sensitiven Ressourcen für das daily business |
 |
Praktische Transfer - Optionen für Ihre Mitarbeiter |
 |
Einführung von Visionen in der Firma |
|
|
|
 |
|
|
Bitte kontaktieren Sie Ihr BSI Team für ein firmenindividuelles Programm ! |